![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anzeigenmagazin für Pflanze und Garten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das aktuelle Januar/Februar-Heft 2023 GRÜNER ANZEIGER - der Name ist Programm: Schwerpunkte sind Inhalt und Termine, sowie die Anzeigen besonderer Gärtnereien. Was läuft wann wo? Tag für Tag zu finden im Veranstaltungskalender der Zeitschrift und die Termine des Tages auch stets frisch im Netz. Die Heftbeiträge werden von Fachleuten geschrieben, die die Finger in der Erde bzw. dem garten- oder kulturhistorischen Thema haben. In der aktuellen 32seitigen Januar/Februar-Ausgabe erläutert Philipp Eisenbarth, daß der Mandelbaum robuster ist als allgemein angenommen macht mit Botanik, Kultur und lohnenswerten Sorten bekannt. Sommergrüne Liebesblumen im Garten auszupflanzen, gilt als Wagnis - Jens Mundry hat es vor Jahren darauf ankommen lassen. Erdnüsse im Garten anbauen? Echte Peanuts! meint Catherina Merx und erklärt, was dabei zu beachten ist. Gert Gröning begibt sich auf die bisher kaum bekannten Spuren des sächsischen Gärtners und Gartengestalters Gustav Hermann Krumbiegel in Baroda/Indien Ende des 19. Jahrhunderts. und zudem weitere Beiträge und Meldungen. Das Archiv weiß noch mehr ... Leseproben aus älteren Ausgaben bieten sich hier für ein Kennenlernen: Disteln sind etwas Bestechend Schönes für Christian Kreß Markus Werner schätzt Blüten und Laub der Gewürzrinden Von wem stammt Foersters Garten? fragte Dr. Clemens A. Wimmer Schnittglöckchen in der Kolumne von Romke van de Kaa Manfred Herian stellt die Schwäbische Weinweichsel vor Als Dufte Winterblüher sieht Holger Konrad die Zaubernüsse |
|