Alle im Heft erschienenen Artikel des 4. Jahrgangs 2001
hier aufgelistet nach
Ausgabe
Titel
Rubrik Autor
   
 
6/2001 Prof.Dr. Richard Hansen zum Gedenken Hermann Müssel
Nov./Dez. Zum Tode von Gärtnermeister Heinz Klose   Reinhilde Frank
4. Jahrgang Alfred Weinreich (15.9.1930-30.8.2001) Dr. Ullrich Fischer
  Jürgen Dahl (18.10.1929-6.10.2001)   V. Heinrich/G. Peschken
  So machen Weihnachtssterne lange Freude Andrea Kubik
  Wahlenbergia communis - Tasman. Glockenblume Anzucht … aus Samen Margrit Reiner
  Mimosa pudica - Als Zimmerpflanze neu entdeckt … Pflanzenportrait Reinhardt Höhn
  Seltener Farn im Oberpfälzer Freilichtmus. entdeckt   A.-C. Neugebauer
  Sansevierien - Bogenhanf Uwe Beyer
  Metasequoia glyptostroboides - v. 60 Jahren entdeckt Kalenderblatt Reinhardt Höhn
Das Cancercid aus dem eigenen Obstgarten - Pawpaw J. Walter Griesmeir
… diesmal Empfehlungen für Freunde der Stauden Liebhaber-Gesellsch. Maria Mail-Brandt
Baum d. Jahr. 2002: Juniperus comm. - Wacholder Dr. Silvius Wodarz
  Keine Himmelsstürmer, aber … - Staudenclematis   Olaf Grabner
Kulturstift… (hrsg.) - Moller Florilegium … (2) aus den Büchern Kai Haberland
Stift. Preuß… (hrsg.) - Zier- u. Nutzgärten in … aus den Büchern Kai Haberland
Mustafa Haikal - Der Kamelienwald aus den Büchern Peter Fischer
Palmengart… (hrsg.) - Grünes Gold aus den Büchern Reinhardt Höhn
Albrecht Milnik - Das Leben Alfred Möllers aus den Büchern Kai Haberland
Bäume im Winter der besondere Tip A.-C. Neugebauer
 
 
5/2001 Microbiota decussata - Der Zwerglebensbaum … Pflanzenportrait Reinhardt Höhn
Sept./Okt. Anmerkungen zur Quitte   Monika Schirmer
4. Jahrgang Ein kleiner Gartenspaziergang … - Gattung Muscari Reinhold Krämer
Vor 350 Jahren wurde die Dahlie erstmalig … Kalenderblatt Reinhardt Höhn
Getreideanbau im Hausgarten Friedmunt Sonnemann
Zeitlos? - Über die richtige Pflanzzeit   Olaf Grabner
Vitex agnus-castus - Mönchspfeffer Anzucht … aus Samen Margrit Reiner
Kasiske/Schröder (hrsg.) - Gartenkunst 2001 aus den Büchern Kai Haberland
Karin Götz - Hülsenfrüchte aus den Büchern A.-C. Neugebauer
Kgl. Niederl. Botsch. (hrsg.) - In Nachbars Gärten aus den Büchern A.-C. Neugebauer
Ver. Dt. Rosenfr. (hrsg.) - Rosenjahrbuch 2000 aus den Büchern A.-C. Neugebauer
Monika Schirmer - Die Quitte aus den Büchern A.-C. Neugebauer
4. Tag der Kulturpflanzen der besondere Tip A.-C. Neugebauer
Schwerter zu Pflugscharen oder … (BUGA-Nachlese)   Vroni Heinrich
 
   
4/2001 Gefurchter und gefürchteter Dickmaulrüssler Christoph Jahn
Juli/Aug. Nicht nur für die Kuh! - Klee   Olaf Grabner
4. Jahrgang Wie werden samenfeste Tomaten … vermehrt? Gerhard Bohl
Ugni molinae - Chilenische Guave Anzucht … aus Samen Margrit Reiner
Die Deutsche Bromeliengesellschaft (DBG) Egbert Heybach
Bromelienfreunde treffen sich … Liebhaber-Gesellsch. A.-C. Neugebauer
St. Schneckenburger - ‘C.A. Purpus (1851-1941)’ aus den Büchern Reinhardt Höhn
Ringenberg, u.a. - ‘Dendrol. Atlas d. Wörlitzer Anl.’ aus den Büchern Reinhardt Höhn
Banks' Florelegium Reinhardt Höhn
Hortus boreali - Gärten in Schweden der besondere Tip Haberland/Neugebauer
Offene Gärten - Ein Nachtrag A.-C. Neugebauer
   
   
3/2001 Zwerge und Riesen Olaf Grabner
Mai/Juni Soll man Wolfsmilch lobpreisen - oder …   Christian Kreß
4. Jahrgang Wassergartenfreunde organisieren sich … Liebhaber-Gesellsch. Maria Mail-Brandt
Das Leben ohne Gartencenter ist ein Irrtum   Dr. Clem. Alex. Wimmer
Weniger bekannte ausdauern. Tee- u. Gewürzkräuter Friedmunt Sonnemann
Kräuter für Süßspeisen   Gabriele Lauber
2500 Jahre Kulturtomate Gerhard Bohl
Das größte und schwerste Botanikbuch der Welt   Reinhardt Höhn
Thevetia peruviana - Tropischer Oleander Anzucht … aus Samen Margrit Reiner
Offene Gärten   A.-C. Neugebauer
Ekkehard Müller - ‘100 Gemüsespezialitäten …’ aus den Büchern Bernd Dittrich
Min. f. Landw. (hrsg.) - ‘Gartenkultur i. Brandenb…’ aus den Büchern A.-C. Neugebauer
Margrit Reiner - ‘Die erfolgreiche Aussaat exot…’ aus den Büchern A.-C. Neugebauer
Heinrich Marzell - ‘Wörterb. d. dt. Pflanzennamen’ aus den Büchern Reinhardt Höhn
Potsdamer Panorama der besondere Tip Kai Haberland
   
   
2/2001 Die älteste Kamelie in Europa Reinhardt Höhn
März/April 25. April - Tag des Baumes   Dr. Silvius Wodarz
4. Jahrgang Orchidee d. Jahres 2001 - Herbstdrehwurz Heinz J. Plezia
Paukenschlag in Blatt und Blüte   Olaf Grabner
Eindrücke beim Staudenverkauf in England Christian Kreß
Nicht bloß Warenverzeichnisse … - Neue Kataloge   A.-C. Neugebauer
Eucalyptus (Myrtaceae) Walter Daunicht
Saraca indica - Asokabaum Anzucht … aus Samen Margrit Reiner
Dahlien- und Fuchsiengesellschaften Liebhaber-Gesellsch. Maria Mail-Brandt
Unbekanntere Hülsenfrüchte für d. Selbstversorgung   Friedmunt Sonnemann
Neue Jahreszeiten entdecken - Phaenologie der besondere Tip Kai Haberland
 
 
1/2001 Lebende Steine Uwe Beyer
Jan./Feb. Ravenala madagscariensis - Baum der Reisenden Anzucht … aus Samen Margrit Reiner
4. Jahrgang Zur Geschichte der Salix ivigtutiana (Lundstr.) Siegfried Geißler
Baum d. Jahres 2001 - Fraxinus excel. - Gem. Esche   Reinhardt Höhn
Hosta - Vergnügen ohne Ende? Klaus Kaiser
Winterrosenreigen   Olaf Grabner
Stauden, die … noch ein Schattendasein führen Werner Schöllkopf
‘Tacuinum sanitatis’ - Das Buch der Gesundheit   Reinhardt Höhn
Gesellschaften der Rosenliebhaber Liebhaber-Gesellsch. Maria Mail-Brandt
Arzt, Botaniker, Verleger - 500. Geburtstag L. Fuchs der besondere Tip A.-C. Neugebauer