Ausgabe |
Titel
|
Rubrik |
Autor |
|
|
|
|
|
|
|
|
6/2009 |
Daphne eine große Leidenschaft:
Erfahrungen im norddeutschen Tiefland |
|
Werner Brockmann |
Nov./Dez. |
Kleine Ursache große Wirkung: Winzige
Spinnentiere machen Pflanzen das Leben schwer |
|
Isolde Keil-Vierheilig |
12. Jahrgang |
Prunus spinosa Die Schlehe |
|
Hans-Joachim Albrecht |
|
Geher und Steher |
|
Romke van de Kaa
Übers. Birgit Verstoep |
|
Kübelpflanzen im Winter |
|
Christiane Bauer |
|
Ganz schön rumgekommen
GRÜNER ANZEIGER unterwegs |
|
A.-C. Neugebauer |
|
Weihnachtsstern in Europa
Geschichte und Legenden |
|
Reinhardt Höhn |
|
Jeder nach seiner Façon (2) Schnittmaßnahmen
an Gehölzen im Spätwinter und Frühling |
|
Martina Meidinger |
|
Alexander von Humboldt 14.9.17696.5.1859 |
Kalenderblatt |
Reinhardt Höhn |
|
Holmes, Barlow: 'Von Lustschlössern, Tempeln und
Ruinen Architekturspielereien und Blickpunkte in
europäischen Gartenanlagen' |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
H. Panten: 'Pflanzensammler und ihre Leidenschaft' |
aus den Büchern |
A.-C. Neugebauer |
|
E. v. Radziewsky: 'Moderne Gärten gestaltet von
Landschaftsarchitekten in Deutschland, Österreich
und der Schweiz' |
aus den Büchern |
A.-C. Neugebauer |
|
P. Zimmermann, K. Krieger: 'Das Kölner Stadtgrün
Eine Entdeckungstour |
aus den Büchern |
A.-C. Neugebauer |
|
Geißler, Hirschmann: 'Mit 18 Bäumen um die Welt
Ein Arbeitsbuch für Umweltbildung und
Globales Lernen' |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
P. Domont, E. Montelle: 'Baumgeschichten
Von Ahorn bis Zedern. Fakten, Märchen, Mythen' |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
A. Rocca: 'Planetary Gardens The Landscape
Architecture of Gilles Clément' |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
N. Büttner: 'Gemalte Gärten Bilder aus zwei
Jahrtausenden |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
I. Yoshikawa, O. Suzuki: 'Bamboo Fences' |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
G. Mader, L. Neubert-Mader: 'Britische Gartenkunst
Ein Führer zu ungewöhnlichen Orten' |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
A. Gutjahr: 'Feldfrüchte Ein Führer durch
die heimischen Ackerpflanzen' |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
C. Steenbergen: 'Composing Landscapes Analysis,
Typology and Experiments for Design' |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Bücher suchen mit Google |
a.d. Bücherei d. Deut. |
Clemens A. Wimmer |
|
Autoren dieser Ausgabe - kurz vorgestellt |
|
A.-C. Neugebauer |
|
Aufgelesen - Meldungen u. Hinweise |
|
A.-C. Neugebauer u.a. |
|
Inhaltsverzeichnis 2009/Stichwortverzeichnis und
Pflanzen-Index 2009 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5/2009 |
Blaue Blumen für den Herbst:
Bleiwurz und Hornbleiwurz |
|
Christiane Bauer |
Sept./Okt. |
Hippophae Der Sanddorn |
|
Hans-Joachim Albrecht |
12. Jahrgang |
Säen und Mähen |
|
Romke van de Kaa
Übers. Birgit Verstoep |
|
Seidenpflanzen Die Gattung Asclepias |
das bes. Portrait |
Reinhardt Höhn |
|
Die Schwarze Aprikose |
a.d. Bücherei d. Deut. |
Clemens A. Wimmer |
|
Jeder nach seiner Façon
Ziergehölze schneiden und pflegen |
|
Martina Meidinger |
|
Johann Ludwig Christ (17391813) |
Kalenderblatt |
Reinhardt Höhn |
|
Nur die Harten komm inn Garten
Erfahrungen aus Ostbayern |
|
Olaf Grabner |
|
Autoren dieser Ausgabe - kurz vorgestellt |
|
A.-C. Neugebauer |
|
Aufgelesen - Meldungen u. Hinweise |
|
A.-C. Neugebauer u.a. |
|
|
|
|
|
|
|
|
4/2009 |
Primelei, die Erste |
|
Olaf Gabner |
Juli/August |
Pflanzenjuwele in der Sonne: Die Mittagsblumen |
|
Christian Kreß |
12. Jahrgang |
Diptam - Brennender Busch |
das bes. Portrait |
Reinhardt Höhn |
|
Versuch eines Exotenbeetes -
Mäßig winterharte Pflanzen im Garten |
|
Renate Brinkers |
|
Blütensträucher im Outback |
|
Beate Sorg |
|
Hydrangea paniculata - Die Stärken der
Rispenhortensie |
|
Sietske Metz
übers. Beatrice Krehl |
|
Ein außergewöhnlicher Befruchtungsvorgang |
|
Reinhardt Höhn |
|
5. Sommeruniversität Ratzeburg: Unsere Ostsee -
unsere Wälder |
der besondere Tip |
A.-C. Neugebauer |
|
Wer erfand den Komposthaufen? |
a.d. Bücherei d. Deut. |
Clemens A. Wimmer |
|
Die Zukunft: Gärten ohne Pflanzen? |
|
Romke van de Kaa
Übers. Birgit Verstoep |
|
Und es lohnt sich doch! |
|
Jürgen Gienskey |
|
Müller-Kaspar, Prinz: 'Gräber selbst gestalten' |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Glabau, Rimbach, Schumacher: 'Gärten im Film' |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Davis: 'In Wildwood' |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Richardson: '50 Avant Gardeners' |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Autoren dieser Ausgabe - kurz vorgestellt |
|
A.-C. Neugebauer |
|
Aufgelesen - Meldungen u. Hinweise |
|
A.-C. Neugebauer u.a. |
|
|
|
|
|
|
|
|
3/2009 |
Lavendel - Mögliche Kriterien zur Sortenwahl |
|
Frauke Simon |
Mai/Juni |
Eine echte Langspielplatte: Anis-Ysop |
|
Christian Kreß |
12. Jahrgang |
Ausdauernde Kapuzinerkressen - Erfahrungen mit
Tropaeolum |
|
Joachim Sixtus |
|
Erbsenvielfalt |
|
Gerhard Bohl |
|
Drum prüfe ... - Überlegungen zur idealen Rose |
|
Beate Sorg |
|
4. Freie Gartenakademie 2009: Die Insel der Gärtner |
der besondere Tip |
A.-C. Neugebauer |
|
Weniger bekannte Zeitschriftentitel (4):
'Der Lehrmeister im Garten und Kleintierhof' |
a.d. Bücherei d. Deut. |
Clemens A. Wimmer |
|
Willkommen im Garten - Initiativen Offener Gärten |
|
A.-C. Neugebauer |
|
Versuchsfeld |
|
Romke van de Kaa
Übers. Birgit Verstoep |
|
Pflanzen und Wurzeln - Eine Einführung zu Repositionspflanzen |
|
Friedrich Wissing |
|
Karl Koch (1809-1879) |
Kalenderblatt |
Reinhardt Höhn |
|
Autoren dieser Ausgabe - kurz vorgestellt |
|
A.-C. Neugebauer |
|
Aufgelesen - Meldungen u. Hinweise |
|
A.-C. Neugebauer u.a. |
|
|
|
|
|
|
|
|
2/2009 |
Das Adonisröschen |
das bes. Portrait |
Reinhardt Höhn |
März/April |
Ingwerorchideen |
|
Olaf Grabner |
12. Jahrgang |
Der natürliche Rückschnitt beim Buchsbaum durch
Cylindrocladium buxicola und Volutella buxi |
|
Volker Atrops |
|
Sorbus-Aria-Komplex |
|
Rolf Marquardt |
|
Petersilie, Suppenkraut wächst in meinem Garten ... |
|
Martina Zipf |
|
Proletarische Dahlien |
|
Romke van de Kaa
Übers. Birgit Verstoep |
|
Jacobinia oder Justicia? |
|
Christiane Bauer |
|
Glasglocken, wie sie wirklich waren |
a.d. Bücherei d. Deut. |
Clemens A. Wimmer |
|
Carolus Clusius (1526-1609) |
Kalenderblatt |
Reinhardt Höhn |
|
Pflanzen mit Migrationshintergrund |
|
Beate Sorg |
|
Die Prinzipien der binären Nomenklatur -
oder, wie erkläre ich es einem Kinde |
|
Ullrich Fischer |
|
A. u. K. Steinmüller: 'Darwins Welt' |
aus den Büchern |
Kai Haberland |
|
Kataloge 2009 |
aufgelesen |
A.-C. Neugebauer |
|
Autoren dieser Ausgabe - kurz vorgestellt |
|
A.-C. Neugebauer |
|
Aufgelesen - Meldungen u. Hinweise |
|
A.-C. Neugebauer u.a. |
|
Inhaltsverzeichnis 2008, Stichwort u. Pflanzenindex |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1/2009 |
Die Büffelbeeren - Wildgehölze aus der Neuen Welt |
|
Hans-Joachim Albrecht |
Jan./Feb. |
Der Gemeine Seidelbast |
das bes. Portrait |
Reinhardt Höhn |
12. Jahrgang |
Neues Klima - Neue Chancen |
|
Romke van de Kaa
Übers. Birgit Verstoep |
|
Streptocarpus saxorum - Pflegeleichter Dauerblüher |
|
Christiane Bauer |
|
Anmutige Zwerge - Botanische Tulpen |
|
Elisabeth Schmid |
|
Ohne Fehl und Tadel (1) - Nahezu "perfekte" Stauden |
|
Olaf Grabner |
|
Junge Wilde - Frühjahrskur mit Heilpflanzen |
|
Simone Schalk |
|
Forsythia giraldiana |
|
Rolf Marquardt |
|
Bäume und Religion |
der besondere Tip |
A.-C. Neugebauer |
|
Selten auf Tour - eine nur kleine Marktrückschau |
|
A.-C. Neugebauer |
|
Holubec/Krivka: 'The Caucasus and its Flowers' |
aus den Büchern |
Hermann R. Fuchs |
|
Olbrich-Majer (Hrsg.): 'Biol.-Dynamisch im Dialog' |
aus den Büchern |
Friedmunt Sonnemann |
|
Landsrath/Hammer: 'Pflanzliche Agrarbiodiversität - eine essayistische
Überarbeitung Friedrich Alefelds
"Landwirthschaftlicher Flora" von 1866' |
aus den Büchern |
A.-C. Neugebauer |
|
Franz Andreas Bauer (1758-1840) |
Kalenderblatt |
Reinhardt Höhn |
|
Autoren dieser Ausgabe - kurz vorgestellt |
|
A.-C. Neugebauer |
|
Aufgelesen - Meldungen u. Hinweise |
|
A.-C. Neugebauer |
|
|
|
|
|
|
|
|