58239 Schwerte, Schützenstr. 30-32, ehem. Familienbad, Anmeldung:
02389/980911 (Umweltzentrum), www.agon-schwerte.de, Botanik draußen,
botan. Exkursion am Mühlenstrang mit Marion Kunsemüller, in Koop.
mit AGON, 17:30 Uhr
65439 Flörsheim, -Weilbach, Frankfurter Str. 74, Naturschutzhaus,
Anmeldung: 06192/99010 (VHS), www.naturschutzhaus-mtk.de, Natürlich
schöner Garten!, Workshop mit Iris Sparwasser beim Gartenspaziergang
zur insektenfreundl. Gestaltung eines pflegeleichten Naturgartens,
u.a. mit trockenheitsverträgl. Pflanzen, Teilnahme: 12,- EUR,
17-18:30 Uhr
73547 Lorch, Beutenmühle 18 (Waldcafé), Treff: Wanderparkplatz,
Anmeldung: 07171/925150 (VHS), www.gmuender-vhs.de, Unkraut -
Wildkraut - Heilkraut, Spaziergang mit Annemarie Guckes zu aktuell
wachsenden heim. Wildkräutern, mit Informationen zu ihrer Botanik,
Würz- u. Heilkraft (mit Kostproben), Teilnahme: 25,- EUR, 17:30-20:30
Uhr
88079 Kressbronn/Bodensee, Maicherstr. 15, BZ Parkschule, Raum
127 (EG), Anmeldung: 07543/500956 (VHS), www.vhs-bodenseekreis.de,
Biogarten: Beerenobst und Gemüse aus dem eigenen Garten, 3. Teil
eines 4teil. Nutzgarten-Seminars (auch einzelne Termine buchbar)
mit Gerlinde Heumesser von der Anbauplanung bis zur Ernte, Teilnahme:
5,- EUR, 19-21:15 Uhr
Mittwoch 18. Mai
04277 Leipzig, Karl-Liebknecht-Str.134, Nieper-Bau, Raum N001,
Info: 0341/9822127 (Naturkundemuseum), www.naturkundemuseum.leipzig.de/,
Mehr als Bienen und Blümchen, die intimsten Details, die uns Pollen
verraten können, Bildvortrag: Dr. Susanne Dunker im Rahmen d.
Ringvorlesung an d. HTWK Leipzig, Eintritt frei, 17:15-18:45 Uhr
31275 Lehrte, Rathausplatz 2, Anmeldung: 05132/50000 (VHS), www.vhs-ostkreis-hannover.de,
Der Garten als Lebensraum für Biene und Co., Seminar: Ellen Bielert
zu geeigneten Pflanzen u. Gestaltungsmöglichkeiten, 18:15-21:30
Uhr
44369 Dortmund, -Rahm, Buschstr., Treff: Wanderparkplatz (westl.
Straßenende), Anmeldung bis 16.5.: 02389/980950 (Umweltzentrum(,
www.biostation-unna-dortmund.de, Neue Entwicklungen im NSG ?Mastbruch/Rahmer
Wald, Exkursion mit Dr. Erich Kretzschmar, Magnus Süllwald u.
Rolf Ohde zur aktuellen Situation u. zu d. geplanten Veränderungen,
z.B. d. naturnahe Umgestaltung des Nettebachs, in Koop. mit NABU,
18 Uhr
61348 Bad Homburg, v.d. Höhe, Löwengasse 15, Museum Sinclair-Haus,
Anmeldung: 06172/5950500, www.museum-sinclair-haus.de, Das Grün,
die Stadt und ihre Parzellen, Salonabend mit Texten u. Gesprächen
zur (Klein)Gartenkultur vor 100 Jahren und heute, mit Mikael GB
Horstmann u. Katharina Rohloff, Teilnahme: 12,-/8,- EUR (incl.
Eintritt), 19 Uhr
71640 Ludwigsburg, Mömpelgardstr. 28, Aktionshaus im Märchengarten
d. Ludwigsburger Schlosses, Anmeldung: 06221/7484810 (Gartenakademie
BW), www.gartenakademie.info, 19. Forum Gärtnern macht Schule,
Tagung zum Thema Schulgarten: Von Grund auf fruchtbar, mit Erfahrungsberichten,
Vorträgen u. Workshops, 3-4 Schulgartenkonzepte, 8:45-16:30 Uhr
73525 Schwäbisch Gmünd, Münsterplatz, VHS-Zentrum, Saal, Info:
07176/4549270 (Naturkundeverein), www.nkv-gd.de, An Seen und auf
Pässen Kirgistans, Bildvortrag: Dr. Helmut Haas mit Eindrücken
aus d. Flora des Thian Shan-Gebirges, in Koop. mit VHS, 19:30
Uhr
78253 Heudorf, südl. Ortseinfahrt, Treff: Parkplatz, Anmeldung:
07531/78870 (NABU), www.NABU-Wollmatingerried.de, Frühling im
Heudorfer Ried, Führung: G. Lejeune-Härtel (nur bei gutem Wetter),
Teilnahme: 5,- EUR, 18 Uhr
Donnerstag 19. Mai
30853 Langenhagen, Konrad-Adenauer-Str. 15, Anmeldung: 0511/7307710
(VHS), www.vhs-langenhagen.de, Der Garten als Lebensraum für Biene
und Co, Seminar mit Ellen Bielert zeigt geeignete Pflanzen u.
Möglichkeiten d. Gestaltung, 18:15-21:30
34117 Kassel, Kölnische Straße 48-50, LLH, Raum 221, Anmeldung
bis 12.5.: 0561/7299376 (Hess. Gartenakademie), www.llh-hessen.de,
Gesunde Rosen - Rosensorten und Rosenpflege im Sommer, Vortrag:
Dieter Levin-Schröder zu wenig krankheitsanfälligen attraktiven
Sorten sowie d. wichtigsten Schaderregern u. geeigneten Maßnahmen
zu deren Bekämpfung, Eintritt: 10,- EUR, 17-19 Uhr
48488 Emsbüren, Anmeldung: krause-armin@t-online.de, www.gesellschaft-deutsches-arboretum.de,
Jahrestagung 2022 der Gesellschaft Deutsches Arboretum, Mitgliederversammlung
u. reiches Exkursionsprogramm im südl. Emsland u. den angrenz.
Niederlanden, 19.-22.5.2022
65366 Geisenheim, Brentanostr. 9, LLH, Anmeldung: 06722/502852
(Hess. Gartenakademie), www.llh.hessen.de/gartenakademie, Zaunbegrünung
mit heilkräftigen Schling- und Kletterpflanzen, Seminar zu d.
versch. Arten mit ihren vielfält. Nutzungsmöglichkeiten sowie
Anbau- u. Pflegetips, Teilnahme: 20,- EUR, 14-18 Uhr
91054 Erlangen, Loschgestr. 3, Botan. Garten, Anmeldung: bg-fuehrungen@fau.de,
www.botanischer-garten.uni-erlangen.de, Bäume im Klimawandel,
Führung durch Claus Heuvemann, Teilnahme kostenlos, 18 Uhr
NL-3905 Veenendaal, Anmeldung: krause-armin@t-online.de, www.gesellschaft-deutsches-arboretum.de,
Baumkundliche Exkursion der Gesellschaft Deutsches Arboretum in
die Niederlande, Ziele sind Arboreten, Landschaftsparks, ein Botan.
Garten sowie eine Baumschule in d. Provinz Gelderland, 19.-22.5.2022
|
|
|
Botanischer Garten
Universität Würzburg
|
|
|
Sonntag
22. Mai
|
|
|
Pflanzenspezialitäten
von Alpin bis
Zwiebelpflanzen
Verkauf und Beratung
10-18 Uhr
|
|
|
Info unter ...
|
|
www.botanischer...
|
... hier finden Sie auch
GRÜNER ANZEIGER |
|
|
|
|
|