|
|
|
|
|
Veranstaltungshinweise werden kostenlos für Veranstalter und Tipgeber veröffentlicht.
Bitte versichern Sie sich, ob die Veranstaltungen stattfinden
und welche Vorgaben gegebenenfalls einzuhalten sind
|
|
|
|
Mittwoch 25. Januar |
|
|
|
13187 Berlin, -Pankow, Wollankstr. 4, NABU-Geschäftsstelle, Anmeldung:
030/986083721, www.nabu-berlin.de, Wildbienen im Garten, Naturgärtnern
als Habitatpflege für Wildbienen, Bildvortrag: Stephan Härtel,
18 Uhr
14979 Großbeeren, Peter-Lenné-Weg 1, Lehr- u. Versuchsanstalt
(LVGA), Anmeldung bis 18.1.: 033701/229716, www.lvga-bb.de, Ziergehölzschnitt,
Seminar in Theorie u. Praxis mit Peter Schröder, Teilnahme: 199,/169,
EUR, 815 Uhr
91054 Erlangen, Universitätsstr. 15, Kollegienhaus, Hörsaal KH
1.020 (1. OG), Info: 09131/8522969 (Freundeskreis Botan. Garten),
www.botanischer-garten.uni-erlangen.de/freundeskreis/, Weiher,
Wiesen, Wälder Naturerlebnis Aischgrund, Filmvorführung durch
Josef Röhrle, Eintritt frei, Spende erbeten, 19 Uhr
AT-3550 Langenlois, Am Rosenhügel 15, Gartenbauschule, Anmeldung:
bav@gartenbauschule.at, www.gartenbauschule.at, 30. Langenloiser
Staudentage, mit Vorträgen v. Giacomo Guzzon (UK), Stefan Kastenhofer
(AT), Peter Korn (SE), Joachim Kugler (AT), Elisabeth Lehner (AT),
Hermann Pennwieser (AT), Harald Sauer (DE), Bernada Strgar Schulz
(SLO), DR. Helmut Wittmann (AT); Moderation: Stefan Kastenhofer,
25./26.1.2023
Donnerstag 26. Januar
72764 Reutlingen, Weibermarkt 4, Naturkundemuseum, Info: 07121/3032022,
www.reutlingen.de/naturkundemuseum, Einen Moment bitte! Verhalten
und Ökologie im Bild, Führung: Dr. Katja Bader, 17 Uhr
Freitag 27. Januar
79104 Freiburg/Breisgau, Hauptstr. 1, Biologie 1 (Zoologie), Hörsaal
(1. OG), Anmeldung: 0761/2032872 (nur vormittags), www.botanischer-garten.uni-freiburg.de,
Eine Nische für kurzlebige Zwerge, Flora u. Vegetation temporärer
Gewässer, Bildvortrag: Prof.Dr. Ulrich Deil, 18:30 Uhr
80637 München, Dantestr. 16, Augustiner am Dante, Anmeldung:
089/84006983 (Münchner Kakteenfreunde), www.muenchner-kakteenfreunde.de,
Urlaubsreise im Herbst 2018 durch den vulkanischen Archipel der
Liparischen Inseln, nördlich von Sizilien, ein Streiflicht durch
diese herrlichen Landschaften u. viele blühende Pflanzen wirft
d. Bildvortrag v. Robert Teufelhart
97762 Hammelburg, Kirchgasse 10, Alte Volksschule, Kursraum 3,
Anmeldung: 09732/902434 (VHS), www.vhs-kisshab.de, Gehölzschnitt,
2täg. Seminar in Theorie u. Praxis mit Kevin Hartmann (28.1.:
Praxistag auf einer Streuobstwiese), in Koop. mit d. Allianz Fränk.
Saaletal, Teilnahme: 35, EUR, 1821 Uhr
Sonnabend 28. Januar
14469 Potsdam, An der Orangerie 35, Park Sanssouci, Orangerie-Schloß,
Treff: Besucherzentrum (Hist. Mühle), Anmeldung: 0331/9694200
(SPSG), www.spsg.de, Sanssoucis Pflanzen im Winterschlaf, Führung
durch d. Pflanzenhalle u. den Heizgang d. über 300 m langen Orangerie,
mit Informationen über d. außergewöhnl. Gewächse, Teilnahme: 10,/8,
EUR, 13:30 Uhr
44225 Dortmund, Am Rombergpark 35, Bildungsforum, Schule Natur
u. Umwelt, Anmeldung: waltraud.ballmer-omar@t-online.de, www.gds-staudenfreunde.de,
Das große Buch der Gärtnerinnen und Gärtner, Buchvorstellung durch
Anja Birne u. Marion Nickig, Eintritt: 8, EUR, 14:30 Uhr
76532 Baden-Baden, Balger Hauptstr. 68, Gasthaus Blume, Anmeldung:
07843/994330 (Gesellsch. d. Staudenfreunde), www.gds-staudenfreunde.de,
Die kalten Regenwälder Südamerikas, Bildvortrag: Sven Nürnberger,
18 Uhr
85253 Erdweg, -Kleinberghofen, St.-Martin-Str. 18a, Gaststätte
Bürgerhaus, Anmeldung: 08142/52478 (Gesellsch. d. Staudenfreunde),
www.steingarten-alpine-pflanzen-muenchen.de, Die Rockys farbenprächtige
Bergwiesen in Wyoming und Colorado, Bildvortrag: Jenny Wainwright-Klein,
19 Uhr
87764 Legau/Allgäu, Rapunzelstr. 1, Anmeldung: 03641/498210, www.rapunzel.de/SamenFest,
9. SamenFest, Festival rund um d. Biogarten mit Saatgutbörse u.
Fachvorträgen (Dr. Markus Strauß u. Christian Herb) u. Betriebsführung,
Eintritt frei (7, EUR Pauschale für alle Vorträge), 1117 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für eine vorausschauende Planung empfehlen wir auch den Download
als ePaper ... |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|