|
|
|
|
|
Veranstaltungshinweise werden kostenlos für Veranstalter und Tipgeber veröffentlicht.
Bitte versichern Sie sich, ob die Veranstaltungen stattfinden
und welche Vorgaben gegebenenfalls einzuhalten sind
|
|
|
|
Montag 5. Juni |
|
|
|
CH-8002 Zürich, Muraltengut, Anmeldung bis 5.6. über d. Webseite,
www.stadt-zuerich.ch, Parkanlage Muraltengut, Führung mit Alessandra
Moll durch die Parkanlage des ehem. Landgutes in der Enge, Teilnahme
kostenlos, 17:30-18:30 Uhr
CH-8820 Wädenswil, -Grüental, Grüentalstr. 4, Campus, Gebäude
GA, Treff: Eingang, Anmeldung: +41(0)58-9345585 (ZHAW), www.zhaw.ch/iunr/gaerten,
Artenfülle vor der Haustür - Tiere und Pflanzen im Garten, wie
d. eigene Garten zu einem vielfält. Okosystem mit neuen Pflanzengesellschaften
werden kann, Führung: Thomas Kimmich u. Ueli Nagel, Teilnahme
kostenlos, 18 Uhr
Dienstag 6. Juni
26160 Bad Zwischenahn, -Röstrup, Elmendorfer Str. 40/65, Park
der Gärten, Anmeldung bis 22.5.: 04403/979638 (Nds. Gartenakademie),
www.nds-gartenakademie.de, Klimafreundliches Gärtnern: Bewässerungstechnik
für den eigenen Garten, Seminar mit Marvin Wichmann zur Bandbreite
d. Bewässerungsmöglichkeiten, Teilnahme: 70,- EUR (incl. Eintritt),
15-18 Uhr
28359 Bremen, Deliusweg 40, botanika, Treff: Eingang, Anmeldung
bis 1.6.: 0421/42706665 (Bremer Rhododendron-Park), www.rhododendronpark-bremen.de,
Einheimische Gehölze kennenlernen, Bestimmungskursus mit Dr. Annelie
Dau, Teilnahme: 5,- EUR, 17 Uhr
44139 Dortmund, Ruhrallee, Westfalenpark, Haus der Rose, Anmeldung:
0231/61809454 (Rosenfreunde Dortmund), www.rosenfreunde-dortmund.de,
Rosen-Stammtisch, Erfahrungen austauschen, Kenntnisse vertiefen
oder auffrischen, Gäste willkommen, 18-20 Uhr
CH-8002 Zürich, Mythenquai 88, Sukkulenten-Sammlung, Info: +41(0)43-3443480,
www.foerderverein.ch, Kakteenmarkt in der Sukki, in Koop. mit
Zürcher Kakteen-Gesellsch. und Förderverein Sukkulenten-Sammlung,
9-16:30 Uhr
Mittwoch 7. Juni
14548 Schwielowsee, Straße der Einheit 2, Schloß Caputh, Treff:
Schloßkasse, Anmeldung: 033209/70345, www.spsg.de, Parkspaziergang
mit dem Parkrevierleiter Ralf Kreutz, Führung durch d. Park mit
Informationen über d. die Gratwanderung zw. Nutzung, Bewahrung
u. Pflege dieses kulturhist. Ortes unter d. Herausforderungen
d. Klimawandels, Teilnahme: 10,-/8,- EUR, 17 Uhr
26160 Bad Zwischenahn, -Röstrup, Elmendorfer Str. 40/65, Park
der Gärten, Anmeldung bis 29.5.: 04403/979632 (Nds. Gartenakademie),
www.nds-gartenakademie.de, Freizeitgartenbau: Klimawandel im Garten
- was kann ich tun?, Spaziergang mit Heike Beening zu klimaverträgl.
Baumarten u. trockenheitsunempfindl. Stauden, Teilnahme: 14,99
EUR (incl. Eintritt), 18 Uhr
34119 Kassel, Holger-Börner-Platz 1, Stadthalle, Anmeldung: an@garten-nordhessen.de
(Fr. Jentsch), www.garten-nordhessen.de, Gartengeschichte(n):
Ein Kasseler Stadtviertel - drei Grünanlagen, Spaziergang mit
Claudia Panetta-Möller vom Stadthallengarten über d. Aschrottpark
zur Goetheanlage mit hist. Fakten u. Anekdoten, Teilnahme kostenlos,
17-18:30 Uhr
CH-8002 Zürich, Muraltengut, Anmeldung bis 5.6. über d. Webseite,
www.stadt-zuerich.ch, Parkanlage Muraltengut, Führung mit Alessandra
Moll durch die Parkanlage des ehem. Landgutes in der Enge, Teilnahme
kostenlos, 17:30-18:30 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für eine vorausschauende Planung empfehlen wir auch den Download
als ePaper ... |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|